Über die Autorin
Gabriele Leonie Bräutigam studierte Soziologie, Germanistik und Philosophie bis zum M.A. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Wildpflanzen und Ernährung und ist zertifizierte Kräuterführerin. Ihr Wissen gibt sie in Seminaren und Wildkräuterwanderungen weiter. Ihre Rezepte sind einfach gehalten, weil so auch jeder motiviert ist, sie nachzumachen.
BUCHVORSTELLUNG:
Wilde grüne Smoothies
50 Wildkräuter – 50 Rezepte
Grüne Smoothies sind bereits in aller Munde und mit Wildpflanzen hält die Natur kostenlose und hochpotente Nahrungsmittel bereit und Gabriele Bräutigam als ausgebildete Wildkräuterführerin hat noch eine weitere gute Nachricht: Neben den Zutaten aus dem Garten steigern heimische Wildpflanzen den gesundheitlichen Wert des Smoothies um ein Vielfaches. Das Buch liefert neben den Rezepten noch Tips zum richtigen Sammeln, zu Anbau, Vorratshaltung und den Küchentechniken und räumt mit zahlreichen Gerüchten und populären Irrtümern auf.
Die Fotos der Rezepte sind erstklassig. Die Pflanzenfotos in den Porträts hätte man jedoch besser ausgespart. Sie sind schlecht belichtet und kontrastiert, schlecht fokussiert oder zeigen kein typisches Merkmal, sind sehr klein und die Farben sind nicht für den Druck abgestimmt. Da man für die Bestimmung der Wildpflanzen ohnehin nicht auf ein weiteres Buch herumkommt, hätte man sich bei der Beschreibung der Wildpflanzen auch auf eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigen Informationen wie verwendbare Teile, Erntezeit und Vorkommen beschränken können.
Die obligatorischen, einleitenden Teile 1 und 2 sind von einigen ganzseitigen, zugegebenermaßen guten Fotos unterbrochen, die ohne Beschriftung und Erwähnung im Text nicht mehr als schmückendes Beiwerk sind und den Umfang des Buches aufblähen.
Der Rezpteteil gibt dem Buch seine Leseberechtigung und führt zur Kaufempfehlung. Die Rezepte sind innovativ, sehen lecker und farbenfroh aus und die Fotos sind professionell. Die Smoothies haben einen ansprechenden Namen, ihre Zubereitung ist bis ins Detail erklärt und die Autorin gibt zu jedem Rezept ihre persönlichen Erfahrungen. Die Smoothies bestehen aus 3 bis 5 Zutaten (Wasser nicht mitgezählt), zum Beispiel der Blue for You aus Brennessel, Heidelbeeren und Chili.
Inhaltsübersicht:
- Einführung
- Teil 1 Wilde Kräuter
- Die Überlegenheit der Wildkräuter in puncto Chlorophyll, Vitamine, Phytonährstoffe
- Wertvolle Lieferanten von Eiweiß, Eisen & Vitamin B12
- Kurze Genußanleitung für 3-Minuten-Powerdrinks
- Zaubertränke der Natur – für alles ist ein Kraut gewachsen
- Teil 2 Selbstversorger
- Wildkräuter sammeln: Wie komme ich ans grüne Kraut?
- Risiken richtig einschätzen lernen
- Gärtnerglück – ernten statt jäten!
- Vorräte anlegen
- Wilde grüne Smoothies – so schmecken sie am besten!
- 5 Tips für Ihren perfekten Wildkräuter-Smoothies
- Kleine Mixerkunde
- Teil 3 Wild grüne Smoothies
- 50 Rezepte für Gesundheit, Schönheit und Genuß
- Teil 4 Pflanzenporträts
- 50 heimische Wildkräuter von A bis Z
- Anhang mit Sammelkalender
Fazit: Wer auf Smoothies steht, ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach wegen dem Geschmack, oder wer gesunde und leckere Cocktails liebt, liegt mit diesem Buch richtig.
Broschiert, 180 Seiten, 23,8 x 16,8 x 1,4 cm, durchgängig bebildert
Preis 18,90 EUR
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
weitere Literaturempfehlungen:
Christine Volm – Meine liebsten Wildpflanzen
Dr. Brian Clement – WunderLebensMittel
Dr. Joachim Mutter – Grün essen
Earthing – Heilendes Erden
Thomas Klein – Gesundheit & Vitalkraft
Markus Rothkranz – Heile dich selbst