Verwendbare Pflanzenteile:
alle Pflanzenteile
Blütezeit:
Februar bis Wintereinbruch
Blütenfarbe:
weiß
Wuchshöhe:
30 bis 60 cm
Hauptwirkstoffe:
Calcium, Kalium, Vitamin C, Saponine, diverse Bio-Flavonoide wie Rutin und Luteolin, organische Säuren, Senfölglykoside,
Vorkommen:
auf Äckern, Gärten, Wiesen und Ruderalflächen; stickstoff- und lichtliebend; auf nährstoffreichen Lehmböden bis in eine Höhe von 2000m
Geschmack:
grüne Teile wie Rauke; Wurzel wie Ingwer
Verwendung als:
Würzung in Salaten u.a. Speisen; Kaltauszug aus Blättern und Blüten; als eßbare Dekoration; Samen können wie Senf eingelegt werden; Wurzel als ingwerähnliches Gewürz
Heilwirkungen:
blutstillend und verdauungsfördernd, angewandt bei oberflächlichen Wunden, Rheuma und Gicht und übermäßiger Monatsblutung
Verwechslungsmöglichkeit:
besteht mit Wiesen-Schaumkraut, Acker-Hellerkraut, Pfeilkresse und Feldkresse, die allesamt eßbar sind und ebenfalls der Familie der Kreuzblütler zugeordnet werden. Zudem kann die Blattrosette des Hirtentäschels derjenigen des Löwenzahns täuschend ähnlich aussehen.
Weitere Namen:
Gewöhnliches Hirtentäschel, Echtes Hirtentäschelkraut, Taschenkraut, Schneiderbeutel, Beutelschneiderkraut, Schinkenkraut, Säckelkraut, Säcklichrut, Löffeli, Herzkraut, Herzbeutel, Herzel, Herzelkraut, Herzkreitsche, Geldbeutel, Bauernsenf, Burenschinken, Blutkraut, Blutwurz, Gänsekresse, Muttergottesbrot, Schülersäckel, Bettseicherle, Kochlöffel, Löffeldieb; franz.: bourse à pasteur, molette à berger, capselle, bourse-à-berger; engl.: shepherd’s-purse; botanisch: Capsella bursa-pastoris (L.) Medik.
Verwandte Links:
Wildkräuterwanderungen – Wildpflanzenführungen in DE, OE & CH
Pflanzenportraits – Alles Wissenswerte über Wildpflanzen
Wildpflanzenbücher– Wildpflanzen sicher bestimmen und verwenden
Essbare Wildpflanzen
200 Arten bestimmen und verwenden
In Essbare Wildpflanzen vom AT Verlag sind die Wildkräuter nach der Form der Blätter sortiert, was sehr praktisch ist, da man die Blätter bei (nahezu) allen Pflanzen während der gesamten Wachstumsperiode findet. Zu jeder vorgestellten Pflanze gibt es eine Abbildung, an derer auch eine Bestimmung gut möglich ist. Auch ist am Ende des Buches eine Tabelle zur Erntezeit der jeweiligen Pflanzenteile beigefügt.
Sehr praktisch ist auch, daß am Ende des Buches kurz die wichtigsten Giftpflanzen vorgestellt werden, mit denen die im vorderen Teil des Buches vorgestellten eßbaren Wildpflanzen leicht verwechselt werden können. Hier wird genau beschrieben, wodurch sie von ihren Doppelgängern unterschieden werden können.
Mehr zum & vom Autor hier
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
Gesund mit Ingwer
Ingwer als Heilmittel
Ingwer ist eine besondere Heilwurzel. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über ihre erstaunlichen Heilkräfte, Anwendungsmöglichkeiten zur Gesundheitsvorsorge und zur Behandlung von Krankheiten. Dazu eine kleine Geschichte des Ingwers, Infomationen über Inhaltsstoffe und deren Wirkung. Mit zahlreichen praktischen Anwendungsmöglichkeiten und großem Rezepteteil zu gesunden Vorspeisen, Hauptmahlzeiten, Desserts, Backwaren und Getränken.
Paperback, 208 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Preis 4,95 EUR