Ethnobotanik, Heilkunde und Anwendungen
Alle Tiere und der Mensch sind für ihr Leben auf Pflanzen angewiesen. Diese werden in den Veden Mütter und weise ältere Geschwister der Menschen geheißen. In dem Gewächsen steckt weit mehr als die Summe ihrer Moleküle. Davon weiß noch jeder Gärtner, für den sein Garten nicht bloße Nahrungsquelle ist. Auch die Gartengemüse können dem Menschen Schutzgeist und Freund sein.
Die alltäglichen Gemüse sind mehr als bloße Vitaminlieferanten: Sie sind voller Geheimnisse, bunter Geschichten und Magie; zum Teil sind unter ihnen auch kraftvolle Heilpflanzen mit klinisch erwiesenen Wirkungen. 50 Gartengemüse, darunter auch seltene und vergessene Gemüse- und Salatpflanzen, stellt Wolf-Dieter Storl vor – eine einzigartige Verbindung von Gartenbuch, Ethnobotanik, Kulturgeschichte und alten wie neusten medizinischen Erkenntnissen. Und damit sich auch der Gaumen erfreut, gibt es zu jeder Pflanze ein Rezept zum Nachkochen.
Ergänzt wird das Buch von den feinsinnigen Farbillustrationen von Barbara Hanneder.
Inhaltsübersicht
- Einführung: Pflanzen, die mit dem Menschen tanzen
- Vom Naturgarten zum pflanzlichen Zoo
- Nahrung als Medizin: Die Heilkraft gewöhnlicher Gemüse und Wildpflanzen
- Womit ernähren wir uns?
- Schamanennahrung
- Der Garten
- Heilkräfte der Gemüse
- Hinweis zu den planetarischen Zuordnungen
- Bekannte Gartengemüse
- Aubergine, Eierfrucht
- Bohne
- Chicorée
- Erbse
- Feldsalat
- Fenchel
- Gurke
- Kartoffel
- Kohl
- Kopfsalat, Lattich
- Kürbis
- Lauch, Porree
- Möhre, Karotte
- Okra
- Paprika, Peperoni und Chili
- Pastinake
- Rettich und Radieschen
- Rote Beete und Mangold
- Schinkenwurzel, Nachtkerze
- Schwarzwurzel
- Sellerie
- Spargel
- Spinat
- Tomate
- Topinambur
- Zwiebel
- Zuckermais
- Vergessene, seltene und wenig bekannte Gemüse
- Grüner Fuchsschwanz
- Grüner Heinrich
- Haferwurzel
- Kerbelrübe oder Knolliger Kälberkropf
- Klettenwurzel
- Knollenziest
- Malven
- Neuseeländerspinat
- Speisechrysantheme, Shungiku
- Taglilie
- Wurzelpetersilie
- Zuckerwurzel
- Vergessene, seltene und wenig bekannte Salate
- Gartenrauke, Rucola
- Portulak
- Rapunzel-Glockenblume
- Schlafmohn
- Senfblatt
- Winterpöstlein
- Kosmischen kochen: die planetarische Küche des Arthur Hermes
- Bibliografie
- Stichwortverzeichnis
Fazit: Sehr schönes Buch über bekannte und unbekannte Gartengemüse mit vielen Erkenntnissen aus Botanik, Heilkunde, Ethnobotanik und Gartebau.
Gebunden, 22,6 x 14,4 x 3,2 cm, 360 Seiten, 50 Illustrationen,
Preis 26,90 EUR
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
Taschenbuchausgabe für 10,99 EUR: Taschenbuch – Pflanzendevas
Beim Kopp-Verlag gibt es zahlreiche weitere Bücher und DVDs von Wolf-Dieter Storl zum Thema Pflanzen, Heilkräuter, Pflanzenseelen und Shamanismus:
Link zum Kopp-Verlag.
weitere Bücher von Wolf-Dieter Storl:
Die Seele der Pflanzen
Botschaften und Heilkräfte aus dem Reich der Kräuter
In diesem künstlerisch gestaltetem Buch nimmt uns Wolf-Dieter Storl auf eine Reise zu den Seelen der Pflanzen, jenen Wesen, die einer jeden Pflanze beiwohnen.
Nach einer kurzen Einleitung zu allgemeinen Aspekten der Pflanzenwelt werden insgesammt 55 Pflanzenpersönlichkeiten der mitteleuropäischen Wiesen und Wälder aus Wolf-Dieter Storls Sicht vorgestellt.
ausführliche Buchbesprechung unter: Wolf Dieter Storl und das Wesen der Pflanzen (Außerdem: Buchbesprechung Wolf-Dieter Storl „Mit Pflanzen verbunden“)
Kräuterkunde
Dieses Buch gibt Einblicke in die Welt eines Kräuterheilkundigen und Pflanzenschamanen. Es gibt einen Überblick über das Wesen Pflanze, warum altes Wissen nach wie vor aktuell ist und wie dieses in Erfahrung gebracht werden kann. Ferner erfährt der Leser, wie ein Kräuterkundiger auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebene arbeitet.
ausführliche Buchbesprechung unter: Kräuterkunde und Keltische Pflanzen (Außerdem: Buchbesprechung Wolf-Dieter Storl „Die Pflanzen der Kelten“)
Das Herz
und seine heilenden Pflanzen
Herz-Kreislauf-Probleme werden heutzutage in der westlichen Welt als die Todesursache Nummer 1 angesehen. In Wolf-Dieter Storls Buch „Das Herz“ wird ergründet, wie man früher mit Herzkrankheiten umging. Er stellt dabei fest, daß es früher kaum Herzerkrankung gab und dementsprechend nur wenige Herzpflanzen in alten Quellen benannt werden. Wenn dann handelt es sich um solche, die auf das Gemüt wirken. Warum aber treten heute so oft Herzkrankheiten auf? Liegt es vielleicht daran, daß die Menschen heute in der westlichen Welt eine derartige Lebensweise führen, die ihr Herz bedrückt? Und dies ist durchaus wörtlich zu nehmen. Denn was umgangssprachlich das Herz bedrückt, drückt tatsächlich auf das Herz und macht es krank.
ausführliche Buchbesprechung hier
Pflanzendevas
Die geistig-seelischen Dimensionen der Pflanzen
Pflanzen sind beseelte Lebewesen, die sich mit dem Menschen austauschen und eine emotionale Beziehung eingehen können. Wolf-Dieter Storl beschreibt Pflanzen als göttliche Wesenheiten, die kosmische Aufgaben erfüllen und mit denen man kommunizieren kann. Seine Meditationen geben eine Einführung zu einem Leben in Einklang mit der Natur. Sie machen die Pflanzen in ihren geistig-seelischen Dimensionen fühlbar.
ausführliche Buchbesprechung hier
Beim Kopp-Verlag gibt es zahlreiche weitere Bücher und DVDs von Wolf-Dieter Storl zum Thema Pflanzen, Heilkräuter, Pflanzenseelen und Shamanismus:
Link zum Kopp-Verlag.