Über und um Wildkräuter gibt es eine Vielzahl an Büchern. Einige, die ich sehr schön und hilfreich finde, stelle ich hier vor. Diese können dann über die angegebenen Links bei Kopp-Verlag.de (versandkostenfrei innerhalb Europas) oder bei Amazon.de bestellt werden. Dabei unterstützen alle Einkäufe über diese Links direkt die Projekte dieser Seite, unabhängig davon, ob tatsächlich der verlinkte Artikel bestellt wird oder ein anderer.
Regenbogenkreis Shop: Produkte für perfekte Entschlackung, Darmsanierung, Darmreinigung und kraftvolle Regenwaldkräuter sowie Rohkostprodukte & -bücher.
Raw-Living: Rohe Schokolade und Kakao, Nüsse & Muse, Algen, Oliven, Superfoods, Küchengeräte, Bücher und mehr.
55 Wildpflanzen im Portrait
Kostenloser Download hier
In diesem 116-seitigen Heft werden 55 wildwachsende Pflanzen portraitiert. Allerdings sind nicht alle vorgestellten Pflanzen eßbar oder roh genießbar und es findet sich darauf nicht immer ein Hinweis im Heft. Auch sind die Abbildungen nur in geringer Auflösung. Jedoch findet sich am Ende jedes Portraits ein Monatskalender, dem man schnell und übersichtlich entnehmen kann, wann man Blätter, Blüten und Früchte der Pflanze sammeln kann.
Essbare Wildpflanzen
200 Arten bestimmen und verwenden
In Essbare Wildpflanzen vom AT Verlag sind die Wildkräuter nach der Form der Blätter sortiert, was sehr praktisch ist, da man die Blätter bei (nahezu) allen Pflanzen während der gesamten Wachstumsperiode findet. Zu jeder vorgestellten Pflanze gibt es eine Abbildung, an derer auch eine Bestimmung gut möglich ist. Auch ist am Ende des Buches eine Tabelle zur Erntezeit der jeweiligen Pflanzenteile beigefügt.
Sehr praktisch ist auch, daß am Ende des Buches kurz die wichtigsten Giftpflanzen vorgestellt werden, mit denen die im vorderen Teil des Buches vorgestellten eßbaren Wildpflanzen leicht verwechselt werden können. Hier wird genau beschrieben, wodurch sie von ihren Doppelgängern unterschieden werden können.
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
Mehr zum & vom Autor hier
Die Blütenapotheke
Über die Heilkraft von Lavendel, Veilchen, Rose und anderen eßbaren Blüten
Eßbare Blüten sind die idealen Dekorationsobjekte für Salate, Festtagsteller oder sonstige kunstvollen Gerichte. So wird im Handumdrehen jeder Teller zum Gourmet für Gaumen und Auge.
In der Blütenapotheke von Irene Dalichow werden verschiedene Blumen, Sträucher und Bäume vorgestellt und zu deren Blüten ein ausführliches Portrait zu Verwendung, Heilwirkung und Zubereitung gegeben. Umfangreiche Farbfotos sowie ein Register nach Krankheitssymptomen geordnet zum schnellen Finden runden dieses Buch ab.
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
Köstliches von Waldbäumen
Einheimische Waldbäume bestimmen und nutzen
Waldbäume und ihre Früchte bzw. eßbaren Pflanzenteile sind wertvolle Nahrungsmittel. Am bekanntesten sind wohl Kastanien, Eicheln und Bucheln. Aber auch Pinienkerne und die jungen Triebe der Nadelbäume sowie die Früchte von Linde und Robinie bieten schmackhafte Abwechslung.
Das Buch Köstliches von Waldbäumen von Markus Strauß enthält umfangreiche Baumportraits zu einheimischen Waldbäumen mit Erntekalender, Tips zum Sammeln und Erkennen sowie Rezepten. Dabei werden Ideen für das gesamte Jahr bereitgestellt.
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
mehr zum Autor hier
Laubbäume
Bestimmen, Kennenlernen und Schützen
Dieses Buch begleitet mich schon seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten und ich blättere immer noch gerne darin herum. Es ist 1992 erschienen, doch sein Farbfotographien sind zeitlos schön. Es beleuchtet die in Europa einheimischen Laubbäume in ganz fantastischem Licht.
Wie sehen die Blüten von Eiche, Ahorn oder Buche aus? Wie lassen sich z.B. Stiel- und Traubeneiche bzw. spätblühende und gewöhnliche Traubenkirsche voneinander unterscheiden? Können Bäume anhand der Rinde bestimmt werden? Diese und weitere Fragen zum Bestimmen und Erkennen der Laubbäume beantwortet dieses Buch.
Buchbestellung bei amazon.de
Weitere Bücher zum Thema natürliche Lebensweise:
Natürliche Körperpflege
Natürliche Haut- & Haarpflege ohne Chemie
Die Haut ist unser Schutzorgan, das uns vor schädlichen Umweltfaktoren schützt. Sie ist auch ein wichtiges Sinnesorgan und Ausscheidungsorgan. Der Stoffaustausch erfolgt jedoch sowohl von innen nach außen, wie von außen nach innen. Daher sollte man sich gut überlegen, was man sich auf die Haut tut.
Körperhygiene und -pflege muß nicht mit einer breiten Palette an Pflegeprodukten einhergehen. Im Gegenteil in der Einfachheit liegt, wie so oft der Schlüssel. Gesunde und reine Haut ist ohne chemische Pflegeprodukte und Kosmetika nicht nur möglich, sondern dann erst möglich.
Bestellung & weitere Informationen hier
Barfuß Laufen
Natürliches Laufen und heilender Erdkontakt
Wie barfuß zu laufen sich positiv auf die Gesundheit auswirkt und uns mit der Erde in Kontakt bringt.
mehr Informationen hier
weitere Literaturempfehlungen:
Markus Rothkranz – Heile dich selbst
Wolf-Dieter Storl – Das Wesen der Pflanzen
Markus Strauß – Selbstversorgung aus der Natur
Thomas Klein – Gesundheit & Vitalkraft
Zistrosen – Heilkräftige Wildpflanze
Handbuch der Heilpflanzen – Ein umfangreiches Nachschlagewerk
BLV-Pflanzenbücher – Pflanzen Mitteleuropas
Das praktische Buch der Heilpflanzen – Heilen mit den Kräften der Natur
Unsere 500 ältesten Bäume – Eine Reise durch Deutschland
Hallo, da ich aus gesundheitlichen Gründen keine Wildpflanzen selber pflücken kann und auch niemand kenne, der sich auskennt und Wildkräuter pflücken würde, hatte ich die Idee, die Samen zu bestellen und sie keimen zu lassen und dann als sprossen zu essen? Wäre das mit allen Heilpflanzen/Wildkräuter möglich, die man auch normalerweise essbar wären, z.B. Goldrute, Wildkresse, Echter Nelkenwurz, Wiesenkraut, Brennessel, Schaumkraut ?
Ich hoffe, es antwortet jemand.
LG
Lili