Beinwell
Eine Heilpflanze besonderer Art
Dieses Buch gibt einen ausführlichen Überblick über die Verwendungsmöglichkeiten eines der vielseitigsten Heilkräuter, dem Beinwell, auch Königin der Heilkräuter genannt. Dabei werden Tinkturen, Tees, Salben, Breiauflagen, Verbände, Ohrkerzen, Essig, sowie die Verwendung in der Küche vorgestellt. Es wird erläutert, auf welche Art und Weise der Beinwell bei welchem Leiden am geeignetsten angewandt wird. Wie man einen Beinwell-Verband an verschiedenen Körperregionen von Kopf bis Fuß anlegt, wird anhand von Fotos anschaulich erklärt, so daß ein Verband anzulegen kein Problem mehr darstellt.
Beinwell kann hilfreich sein, wenn Sie sich das Bein verstaucht oder gar gebrochen haben, Ihre Gelenke schmerzen, Sie unter Arthrose oder Rheuma leiden, aber auch bei Allergien, Harausfall, Darmentzündungen, Gicht uvm. Beinwell als Tinktur, Breiauflage oder Creme verschafft hier Linderung. Wie sein Name schon verrät, tut der Bein-well allen wohl, die Probleme mit den Ge-Beinen haben, also sämtlichen Knochen und Gelenken inklusive Rücken und Zähne.
Der Autor Hans Pechatschek schreibt:
»Beinwell hat mir nicht nur einmal geholfen, es half mir und vielen anderen eigentlich immer – manchmal sofort und mit ans Wunderbare grenzendem Erfolg.«
Inhaltsverzeichnis (pdf-Datei)
Paperback, 92 Seiten, 19 x 11,4 cm, zahlreiche Abbildungen, Preis 9,70 EUR
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
Ebenfalls von Hans Pechatschek erschienen:
Ringelblume – Ein großes Geschenk der Natur
Kohlblatt – Ein großes Geschenk der Natur
Pflanzenportrait: Beinwell
weitere Literaturempfehlungen:
Handbuch der Heilpflanzen – Ein umfangreiches Nachschlagewerk
Das praktische Buch der Heilpflanzen – Heilen mit den Kräften der Natur
Karoline Postlmayr – Heilkräuter-Nachschlagewerk für die ganze Familie
Thomas Klein – Gesundheit & Vitalkraft