Über die Autorin
Geboren wurde Karoline Postlmayr auf einem Bauernhof im Kremstal, Oberösterreich, im Jahre 1961. Seit 1985 ist sie verheiratet und lebt in Nußbach auf über 700m Meereshöhe. Die Jahre als Vollzeithausfrau, Ehefrau und Mutter waren für sie die bestmöglicheVoraussetzung, um Gesundheit, Krankheit, Medizin und Heilkräuterwirkung miteinander in Einklang zu verbinden. Denn es bot ihr vielfach die Gelegenheit Rezepte für Balsame, Tinkturen und Tees auszuprobieren und zu vervollkommnen. Ihre Liebe zum einfachen Leben und den Kräutern vor der Haustür hat sie bei ihren vier Kindern häufig eingesetzt. Diesen wertvollen Erfahrungsschatz aus den letzten 33 Jahren gibt sie nun weiter.
BUCHVORSTELLUNG:
Ich steh‘ auf unsere Heilkräuter
Nachschlagewerk für die ganze Familie
In diesem Buch wartet Karoline Postlmayr mit Rezepturen zu Heilanwendungen auf, die es auch dem Einsteiger in Sachen Selbstkurieren mit Hausmitteln auf einfache Weise ermöglicht, sich Mittel zur Gesundheitsanwendung für Zuhause herzustellen. Dabei geht die Autorin auf weitverbreitete Wildkräuter wie Baldrian, Brunnenkresse, Bärlauch, Huflattich, Scharbockskraut und Vogelmiere ein, erläutert deren Anwendungsmöglichkeitn in der Kräuterkunde: wo man sie findet, welche Pflanzenteile verwendbar sind, wie man sie verwendet – als Tee, getrocknet, Paste, Umschlag, Aufguß, Sud etc., welche Inhaltsstoffe sie haben und wie man sich ihre positiven Wirkungen zunutze machen kann und auch ihren kulinarischen Wert. Ebenso werden auch die gesundheitlichen Anwendungsmöglichkeiten von einigen kultivierten Obst- und Gemüsesorten wie Apfel, Rettich, Kohl, Kartoffel, Zwiebel, Leinsamen, Kürbis, Karotten und Knoblauch besprochen. Dabei ist bei jedem der einseitigen Pflanzenportraits ein Rezept zum Nachmachen angegeben.
In der Kräuter-Übersichtstaballe zu Beginn des Buches sind sehr schnell und übersichtlich aus einer farbigen Tabelle die Erntezeiten der verschiedenen Pflanzenteile zu den vorgestellten einheimischen Pflanzen ablesbar. Ihr umfangreiches Heilwissen in Sachen Frauengesundheit, Heilfasten und in der natürlichen Behandlung von Husten, Hitzewallung oder Sodbrennen sind in dieses Handbuch eingeflossen. Rezepte für Kräutersirupe, Bowle, Tomatenketchup oder Badezusätze sind ebenso enthalten wie wertvolle Gemüse- und Obstrezepte.
Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Kräuter-Übersichtstabelle: Erntezeit im Überblick
- Frühling: Frühlinskräuter
- Sommer: Kräuter im Sommer
- Herbst: Wildfrüchte, -kräuter & -gemüse, sowie Kultursorten
- Winter: Gemüse im Winter, Keimlinge
- Wildkräutersalz: Wirkung der Kräuter im Salz
Leider fehlt ein Sachverzeichnis am Ende des Buches.
Taschenbuch, 152 Seiten, 21,0 x 13,5 cm, durchgehend farbig bebildert,
Preis 12,90 EUR
Buchbestellung beim Kopp-Verlag
weitere Lesevorschläge:
Zistrosen – Heilkräftige Wildpflanze
Handbuch der Heilpflanzen – Ein umfangreiches Nachschlagewerk
Thomas Klein – Gesundheit & Vitalkraft
Markus Rothkranz – Heile dich selbst
Das praktische Buch der Heilpflanzen – Heilen mit den Kräften der Natur
Ignaz Schlifni – Schlag nach über Heilpflanzen
Wolfgang Gerster – Kräuterwissen einst und jetzt
Mein Kräuterschatz
Eine leidenschaftliche Kräuterwanderung durch die Jahreszeiten
Machen Sie mit der Autorin eine Frühlings-, Sommer- und Herbstkräuterwanderung. Die Wiese ist nicht nur grün, sondern voller purer Heilkraft unter Ihren Füßen. Der Leitsatz der Autorin: fünf Heilkräuter jedes Jahr kennenlernen. Diese lieben, achten und essen, trinken oder darin baden. So wird ein jeder sein eigener Kräuterpädagoge. Nur die tatsächlich nachgewiesenen Wirkstoffe der Kräuter sind ausschlaggebend für die Autorin und diese verwendet sie pur und nicht bunt verpackt.
broschiert, 140 Seiten, 21 x 14,8 cm, Preis 18,90 EUR
Buchbestellung beim Kopp-Verlag