Archiv der Kategorie: Liebe

Zweiter Frühling

Häschen rasen,
Rehe grasen
Und der Reiter auf dem Pferd
Wippt den Fuß ganz unbeschwert.

Äste schaukeln,
Gänse gaukeln.
Unterm Blattwerk stiebt
Traumbewegt die Lieb‘.

Amsellied
Durchzieht das Ried,
Wirkt der Schwall
Mit süßem Hall.

Wolken tanzen,
Übern blauen Ranzen.
Weißes Kleid umhüllt,
Träume sind gestillt.

Werbung

Ein Vergißmeinnicht

Es blüht ein Vergißmeinnicht
Im warmen Sommerlicht
Dort drüben auf der Wiese
Steht stolz sie wie ein Riese

In ihrem grünen Sammetkleid
Habe ich sie stehen sehen
Von allen war sie die schönste Maid
Meine Liebe wollt‘ ich ihr gestehen

Blühendes Acker-Vergißmeinnicht.

Blühendes Acker-Vergißmeinnicht.

Deine Augen, der Liebe glückliches Kind
Sie wiegen sich im lauwarmen Wind
Nach der Sonne halten sie Schau
In ihrem immertreuen Blau

Zu allen Zeiten schmücket dich
Ein Mal, ein rundes Ding
So schön, so schön für mich
Trägst du den goldenen Ring

Es blühen die Blumen all‘ so schön
Doch habe ich die allerschönste auserseh’n
Es blüht ein Vergißmeinnicht
Im warmen Sommerlicht

Engel

Es spricht das junge Kind
Seine Worte getragen vom Wind
Schweben über Feld und Moor
Offen steht des Herzens Tor

Aus den Worten spricht
Unvermittelt rein und klar
Der Seele helles Licht
So immer es war

Als Engel geboren
Sind uns die Kinder
Nichts bleibt verloren
Beglückt ist der Finder

Die Welt ist ein Gedicht

Die Welt ist ein Gedicht
Zeigt uns ihr Gesicht
Im Sonnenschein
Sowie im Zusammensein
Auch im Blütenduft
Fliegt durch die Luft
Der Schöpfung Hauch
So ist uns auch
Das Licht gegeben
Daß wir streben
Das Gedicht zu leben
Ein eigenes hinzuzugeben

Zwei Rosenblüten im Sonnenlicht künden von der Schönheit der Welt.

Vier Rosenknospen, die blühen wollen. In der Mitte ist eine bereits verblühte Blüte zu erkennen.

Das Licht der Welt

Ein wunderschönes Gedicht darüber, wie die Wahrnehmung des Lichts in einem selbst und die Öffnung des Herzens für die Mitmenschen einen zum Träger und Sender desselbigen Lichts werden läßt.

in mir strahlt das licht der welt
ich fühle die sterne am himmelszelt
ich sehe einen schwarm vögel fliegen
und wie die wolken vorüberziehen

ich schließe dich in meine arme
ich flüstere sachte deinen namen
ich führe dich zu meinem herzen
es übertrifft jedes erblüh’n im märzen

ich spüre deine wärme in mir steigen
sie läßt mich die kraft des herzens zeigen
sie läßt mich auf liebe eingestellt
durch mich strahlt das licht der welt

Das Ich spürt, wie das Licht der Welt in ihm strahlt und es wärmt. Dabei macht es die Sterne als mögliche Quelle aus. Die fliegenden Vögel verkünden die Freiheit der Seele und die ziehenden Wolken künden Veränderung an, neuen Wind. In der zweiten Strophe nimmt das Ich seinen Nächsten in die Arme, erkennt ihn und öffnet sein Herz. Es stellt dabei fest, daß das Frühlingserblühen allein das Herz bei weitem nicht derart tief berühren kann. In der dritten Strophe nimmt das Ich die Veränderung in sich selbst wahr; es fühlt eine Wärme in sich, die es in Liebe sein läßt. Und schließlich wird es zum Träger dieses Lichts.

Wir können in obigen Gedicht auch den Dreiklang wiedererkennen, der uns aufzeigt, wie eine liebevolle Welt gelebt werden kann. Es sind nämlich jeweils in den Strophen 1, 2 und 3:

  1. Das In-die-Natur-gehen; sich mit der Natur, d.i. die Schöpfung auf der Herzens- bzw. der Seelenebene verbinden. (Mit der Schöpfung)
  2. Zusammen den Weg gehen; die Herzen verbinden. Warum wohl drückt man sein Gegenüber bei der Begrüßung ans Herz?   (Mit Schöpfern)
  3. Auf liebevolle Art und in Liebe selbst zur Quelle des Lichts  werden bzw. in Liebe selbst etwas schaffen; seine Gabe der Welt geben. (Schöpfen)

Die Sonne

Mir wird ganz warm
Nimmt mich in den Arm
Die gelbe Sonne
Mit wohliger Wonne
Lenkt sie das Blatt
Licht sie hat
Ihre Fahne sie hißt
Liebe sie ist

Wucherblume, die von der Sonne liebkost wird.

Oh, Du Schöne

Deine mit Liebe gefüllten Kelche
Leuchten so rein wie die Sonne
Dein Anblick erfüllt mich mit Wonne
Von Dir empfange ich gerne welche

Dein Gold sei mir hold
Wenn ich suche Mut
In der Gedankenglut
Daß es werde gut
Was zu erfüllen ist
Was die Muße mir küßt

Diese wundervollen Geschöpfe (siehe Bild) tragen doch wahrlich die Liebe der Sonne in sich.

Osterglocke, die zu Ostern blüht.

Der Sonne Schein

Nach wohliger Nacht noch bin ich bei dir
ich fühle mich sicher denn hier sind wir
du stehst vor mir ich sehe deinen Rücken
deine goldenen Haare mich sie verzücken
möchte ich dein Herz an meines drücken
mit dir diesen neuen Tag zusammen pflücken
denken wir nicht an gestern oder morgen
wir fühlen uns mutig und geborgen
nicht nur ist uns diese wohlige Wonne
auch erheizt dies unser aller Sonne
zurück zur Erde ihr liebender Schein
erfüllt mit Wärme das irdische Sein.

Die golden Leuchtende

O du golden Leuchtende
Wirfst einen sonderbaren Schein
Auf mein hiesiges Sein
O du klärend Läuternde

Du strahlst von weit her
Sendest wärmende Strahlen uns
Daß wir stehen in deiner Gunst
Erfreuen wir uns deiner Einkehr

Sonnenaufgang über dem Meer.

Wenn Sternlein singen

Wenn die Sternlein singen
und die Vögel dabei klingen
wärmendes Licht zu uns dringt
und unser Herz höher springt
weiße Wolken ziehen vorbei
lichte Gedanken fliegen herbei
selige Ruhe in uns kehrt ein
Freude wird uns geboren sein
im Herze wohnt großes Glück
des Ganzen ein schönes Stück
mit Dir in zärtlicher Liebe geteilt
in Herz und Geist es ewig weilt

Was sind die Sterne auf der Erde? Es sind die Blumen und Blüten, die die Wiesen und Felder farbenfroh erleuchten, wie die Sterne das nächtliche Himmelszelt.

Blaustern, der durch einen Zaun lugt.