Über den Wald und die Bäume

Die 500 ältesten Bäume Deutschlands

Ein Buch zum Blättern, das Lust macht, auf Reisen zu gehen

Schon der bloße Anblick alter ehrwürdiger Baumriesen versetzt uns in Erstaunen, wenn wir zu ihnen hinaufschauen –  in ihre majestätische Krone. Bäume verbinden die Erde mit dem Himmel, indem sie einfallende kosmische Strahlung von den Gestirnen in geometrische Muster der Blätter und Blüten, in ätherische Öle, Düfte und Farben umsetzen. Daher ist der Baum auch ein altes Symbol der Menschheit. Dieses Buch führt uns zu den eindrucksvollsten Bäumen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

ausführliche Buchbesprechung hier

Blätter von Bäumen

Heilkraft und Mythos einheimischer Bäume

Der Baum ist altes Symbol der Menschen und als Lebensbaum in allen Kulturen verankert. Ebenso alt ist das Wissen um seine Heilkraft. Ob aus Wurzeln, Harz, Blüten, Früchten oder Blättern – aus allen Teilen lassen sich wertvolle Heilmittel herstellen. In diesem reich bebilderten Band sammelt die Autorin alte überlieferte Geschichten, Mythen, Sagen und Bräuche einheimischer Bäume sowie deren Heilwirkungen. Erprobte Rezepte für Tees, Salben, Tinkturen, Umschläge und schmackhafte Speisen runden den Ratgeber ab.

ausführliche Buchbesprechung hier

Baumheilkunde

Heilkraft, Mythos und Magie der Bäume

baumheilkundeDie erweiterte Neuauflage des Standardwerks der Baumheilkunde beschreibt den Baum als Begleiter des Menschen, als Vermittler zwischen Himmel und Erde und heilenden Beschützer. In allen Kulturen und Zeiten fiel Bäumen große Verehrung zu und ihnen wurden mächtige Kräfte zugesprochen. Mythos und Magie hielten Einzug in die traditionelle Volksheilkunde und fanden im Laufe der Jahrhunderte ihren festen Platz.

ausführliche Buchbesprechung hier

Der Geist der Bäume

Eine ganzheitliche Sicht ihres Wesens

geistderbäumeIm vorchristlichen Europa wurde die Erde als ein atmendes Wesen gesehen, bewohnt von sichtbaren und unsichtbaren Lebensformen. Bäume waren in dieser heiligen Landschaft hochangesehene Pforten der Einweihung. Die Kraft und Energie heiliger Haine und einzelstehender alter Bäume half den Kelten, Germanen, Römern und Griechen und auch den Menschen der Bronzezeit und der Jüngeren Steinzeit, die Grenzen ihres Bewußtseins zu erweitern. Der Geist der Bäume beschreibt die uralte, tiefe Freundschaft zwischen Mensch und Baum. Es führt in das Innere der Bäume und erklärt die zellulären und molekulären Vorgänge sowie die elektromagnetischen Kraftfelder und, wie Bäume mit Hilfe von Licht kommunizieren. So führt es zum Geist der Bäume und beschreibt Wege, wie sich der heutige Mensch auf einen bewußten Austausch mit lebenden Bäumen einstimmen kann.

ausführliche Buchbesprechung hier

Köstliches von Waldbäumen

Einheimische Waldbäume bestimmen und nutzen

Waldbäume und ihre Früchte bzw. eßbaren Pflanzenteile sind wertvolle Nahrungsmittel. Am bekanntesten sind wohl Kastanien, Eicheln und Bucheln. Aber auch Pinienkerne und die jungen Triebe der Nadelbäume sowie die Früchte von Linde und Robinie bieten schmackhafte Abwechslung.

Das Buch Köstliches von Waldbäumen von Markus Strauß enthält umfangreiche Baumportraits zu einheimischen Waldbäumen mit Erntekalender, Tips zum Sammeln und Erkennen sowie Rezepten. Dabei werden Ideen für das gesamte Jahr bereitgestellt.

Buchbestellung beim Kopp-Verlag

mehr von Markus Strauß hier

Köstliches von Hecken und Sträuchern

Gesunde Selbstversorgung aus der Natur

Hecken und Sträucher bieten uns wertvolle Lebensmittel vom Frühjahr bis zum Herbst sowie eine Bereicherung für die hauseigene Apotheke. Am bekanntesten ist wohl das Männlein im Walde, die Hagebutte, deren Tee vielfach zur Stärkung des Immunsystem getrunken wird. Doch die Fülle der Natur stellt uns weitaus mehr bereit, wenn wir sie uns nur bewußt machen.

Das Buch bietet eine ausführliche Warenkunde mit vielen Tipps zum richtigen Sammeln, Erkennen der eßbaren Früchte und verwendbaren Blätter, Blüten und anderer Pflanzenteile sowie das Wissen, wann und wo diese gesammelt werden können, Zubereiten und Aufbewahren sowie Rezeptideen.

Buchbestellung beim Kopp-Verlag

mehr von Markus Strauß hier

Unser Wald

Mit dem Förster unterwegs: In der Natur unterwegs

unserwaldGerade heute, in hochtechnisierter und zum Teil virtuell wahrgenommener Welt, ist das Interesse an der Natur, am Leben auf dem Land mit seinen Lebensräumen und Tieren stärker denn je. Menschen genießen die Natur am Wochenende beim Wandern mit den Kindern und eine wachsende Zahl will nicht nur schauen, sondern möchte mehr über Pflanzen und Tiere und ihr Wechselwirken wissen.
Die Autoren konzentrieren sich auf diejenigen Aspekte, die für das Gesamtverständnis des Lebensraumes Wald und rund um das Thema Holz wichtig sind, die für die ganze Familie spannend sind und auf jene Tier- und Pflanzenarten, die jeder kennen sollte.

ausführliche Buchbesprechung hier

Die Eibe in neuem Licht

Der Baum der Unsterblichkeit

eibeinneuemlichtVon allen Bäumen besitzt die Eibe den größten und ältesten Schatz an Mythen und kulturgeschichtlichen Über­lieferungen. Schon botanisch ist die Eibe eine Besonderheit: Ein einzelner Baum ist imstande, sich volllständig zu verjüngen und kann so praktisch ewig leben. Der Autor Fred Hageneder stellt mit diesem Buch die erstaunliche These auf, daß die Eibe der Baum des Lebens sei, indem er eine Brücke baut zwischen Spiritualität und Wissenschaft, zwischen Urzeit und Moderne sowie zwischen Ethnologie, Religions- und Kulturgeschichte, Botanik, Dendrologie und Ökologie.

ausführliche Buchbesprechung hier

Knospen

Und die lebendigen Kräfte der Bäume

KnospenWas sind Knospen und ihre Anwendungs­­gebiete? Welcher geheimnisvolle Gedanke liegt in ihnen verborgen und warum können Knospen zu den Superfoods gezählt werden? Das Buch beantwortet diese und viele weitere Fragen und zeigt nützliche Verwen­­dungen von der Küche bis zur Hausapotheke.

Das Buch spannt einen weiten Bogen über Pflanzenkunde, Kulturgeschichte, Therapien und traditionelle Methoden mit Knospen und jungen Pflanzenteilen. Das Buch schafft so eine Brücke zum Urwissen der lebendigen Kräfte, die den Knospen und Bäumen innewohnen.

ausführliche Buchbesprechung hier

Laubbäume

Bestimmen, Kennenlernen und Schützen

Dieses Buch begleitet mich schon seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten und ich blättere immer noch gerne darin herum. Es ist 1992 erschienen, doch sein Farbfotographien sind zeitlos schön. Es beleuchtet die in Europa einheimischen Laubbäume in ganz fantastischem Licht.

Wie sehen die Blüten von Eiche, Ahorn oder Buche aus? Wie lassen sich z.B. Stiel- und Traubeneiche bzw. spätblühende und gewöhnliche Traubenkirsche voneinander unterscheiden? Können Bäume anhand der Rinde bestimmt werden? Diese und weitere Fragen zum Bestimmen und Erkennen der Laubbäume beantwortet dieses Buch.

Buchbestellung bei amazon.de

Das Buch vom Deutschen Wald

Ein Führer zu Heimatliebe und Heimatschutz

Dieses Buch ist von einem Liebhaber des Waldes, Carl Wilhelm Neumann, geschrieben. Diese Liebe spürt regelrecht man beim Lesen des Buches dank der lebendigen Wortwahl.

Dieser „Führer zu Heimatliebe und Heimatschutz“, so der Untertitel des Buches, enthält neben einer ausführlichen Einleitung mit zahlreichen detaillierten Information zum Wesen des Waldes umfangreiche Kapitel zu den in Deutschland vorkommenden Laub- und Nadelwäldern. Darin werden die einheimischen Laub- und Nadelbäume  mit detaillierten Abbildungen portraitiert, sowie das Tierleben im Wald umfassend erläutert.

Ebenso ausführlich wird das Unterholz im Wald erläutert, also die Kräuter und Sträucher. Am Ende des Buches wartet ein umfangreichen Sach- und Namenregister auf.

Das Buch ist leinengebunden mit illustriertem Schutzumschlag und mit 63 Textbildern und 102 Abbildungen auf 64 Kunstdrucktafeln sowie 4 mehrfarbigen Tafeln. Bei Amazon gibt es verschiedene gebrauchte und antiquarische Ausgaben zu erwerben, teilweise zu echten Schnäppchenpreisen.

Fazit: Detailreiche Sachinformation zu Nadel- und Laubwäldern.

Buchbestellung bei amazon.de

Zeigerpflanzen

Wie Pflanzen die Bodenbeschaffenheit anzeigen

zeigerpflanzenAls Zeigerpflanzen werden Arten bezeichnet, deren Anwesenheit bestimmte Pflanzengesellschaften oder ökologische Faktoren eines Standortes anzeigen. Von solchen Pflanzen kann auf den Charakter und die Bedeutung des Biotops geschlossen werden. Hierzu braucht man nur zu wissen, auf welche Pflanzen man achten muß und warum. Vom Pflanzenwuchs kann auf die Bodenart, die Nährstoffverhältnisse, pH-Wert, Temperaturverhältnisse, Niederschläge oder Salzgehalt geschlossen werden.

In diesem Buch werden nach Biotoptypen getrennt über 500 kennzeichnende Arten mit Foto und Kurzbeschreibung sowie mit ihrem Zeigerwert vorgestellt.

ausführliche Buchbesprechung hier

Naturwerkstatt Wald

Spielen, entdecken und experimentieren

25753461ZDer Wald bietet Gelegenheit für Abenteuer, Entdeckungen und Erlebnisse in der Natur und Spiel und Spaß. Also alles was das Herz begehrt für einen Ausflug.

Welche Tiere leben im Unterholz, welche im Bach? Wie baut man einen Unterschlupf, der vor Regen und Schnee schützt? Wie erstellt man ein Konzert mitten im Wald? Diese und weitere spannende Ideen machen den Waldausflug zu jeder Jahreszeit zu einem Abenteuer. Für jedes Alter bietet dieses Buch bei jedem Wetter ein passendes Spiel oder Experiment. Die über 40 Waldaktivitäten werden mit ausführlichen Informationen zum Thema Wald und Natur untermalt.

ausführliche Buchbesprechung hier

Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder

Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden Arten und häufig kultivierten Gefäßpflanzen

schmeil-fitschenWer ein Buch sucht, womit er jede Pflanze bestimmen kann, ist hier richtig. Die einfache und übersichtliche Bestimmung aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen Deutschlands war bereits das Ziel der ersten Auflage und ist es bis heute geblieben. Die 95. Auflage ist systematisch auf dem neuesten Stand und wurde auf ganz Österreich, Liechtenstein, die Schweiz und Südtirol ausgedehnt. Das Buch beginnt damit zu erklären, aus welchen Teilen eine Pflanze besteht und in welcher Erscheinung die Pflanzenorgane auftreten können. Dieser Teil ist durchgehend mit Schwarzweiß-Zeichnungen bebildert und verzichtet, wo es nur geht, auf Fremdwörter. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit können dann die Bestimmungsschlüssel verwendet werden.

ausführliche Buchbesprechung hier

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s