Zistrose

Die Zistrose ist eine uralte Arzneipflanze. Daraus zubereiteten Tee trinkt man auf den griechischen Inseln schon seit Jahrhunderten gegen Grippe und Erkältungskrankheiten. Schon in der Bibel wird die Zistrose erwähnt. Dort heißt ihr Harz Myrrhe. Zur naturheilkundlichen Verwendung wird vor allem die Graubehaarte Zistrose Cistus incanus benutzt. Ein Tee aus ihren Blättern wird vor allem in Griechenland getrunken und wirkt aufgrund der reichlich enthaltenen Polyphenole, Gerbstoffe und Flavonoide adstringierend und wird bei Hautauschlägen und Durchfall angewandt und zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems getrunken.

Die im überwiegend trockenem Gebiet des Mittelmeerraumes beheimatete Zistrose ist eine Gattung von buschigen Sträuchern. Ihre Blüten ähneln der Blüte der Wild-Rose stark, wenngleich auch in vollster Blüte die Kronblätter zerknittert wirken. Auch bildet sie verholzte Kapselfrüchte im Gegensatz zu den Hagebutten mit fleischigem Fruchtmantel, in derem inneren die kleinen Nüßchen sitzen.

Ein robuster, kleiner Strauch

Die wissenschaftlichen Untersuchungen beziehen sich übrigens auf Cistus incanus tauricus, einer Unterart des Cistus incanus. Sie wächst an den trockenen und heißen Berghängen der griechischen Inseln, auf Zypern, aber auch anderen unberührten Stellen im Mittelmeerraum. Selbst die häufigen Sommerbrände machen dem Cistus wenig aus, er zieht sogar Gewinn aus ihnen, indem er die entstehenden Winde nutzt, um seine Samen zu verbreiten, und den durch die Brände geschaffenen freien Raum zur Besiedlung nutzt, was freilich ebenso dem kargen Boden von Vorteil ist, da er so rasch wieder bewohnt ist, statt der Witterung schutzlos entgegenzutreten.

Ihr herb-aromatischen Harz ist es, das die Zistrose so widerstandsfähig gegen die Hitze macht. Dieses Harz, Labdanum genannt, ist neben den ätherischen Ölen und Gerbstoffen reichlich in den Zweigen und Blättern eingelagert und vermutlich für die Heilwirkung Ursache. So wird der Tee, Umschläge, das Öl oder Salben innerlich beziehungsweise äußerlich angewandt bei:

  • Entzündungen im Mund- Rachen- und Halsbereich,
  • Mundgeruch und zur Kariesvorbegung,
  • Hauterkrankungen wie Akne, Ekzme, Pilzinfektionen, Neurodermitis, Hämorrhoiden,
  • Magen-Darm-Erkrankungen, Durchfall und Verstopfung,
  • Gefäßschutz und
  • zur Stärkung des Immunsystems.

Zistrose im eigenen Garten

Einige Arten der Zistrose wie die Loorbeerblättrige Zistrose (Cistus laurifolius) sind winterhart und lassen sich daher auch in Deutschland an einem sonnigen Standort ziehen.

Kurzbeitrag über Cistus mit Ernährungswissenschaftlerin Dr. Susanne Finzel:

Büchertipps:

Wunderpflanze Zistrose

Die unglaublichen Heilerfolge mit Cistus

Ein Naturheilmittel aus dem Mittelmeerraum erweist sich als erstaunliches Mittel bei Viren, Bakterien und Pilzinfektionen: die graubehaarte Zistrose Cistus incanus.

Neueste Forschungsergebnisse bestätigen nun, was der Volksmedizin schon lange bekannt ist: Cistus incanus erweist sich als hervorragendes Mittel bei Infektionen mit Viren. Dabei wird der Grippe auf rein biophysikalischem Weg entgegen getreten – etwas, das zuvor für unmöglich gehalten wurde. Das Geheimnis der Zistrose scheint in ihrem ungewöhnlich hohen Gehalt an Polyphenolen zu liegen. Diese Substanzen halten schädliche Oxidationsprozesse in den Zellen auf, wirken entzündungshemmend und krebsvorbeugend.

So bewährt sich die Heilkraft der Zistrose bei verschiedensten Formen entzündlicher Haut- und Schleimhauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis, Mandelentzündung und bakteriellen Magen-Darm-Erkrankungen sowie bei Pilzinfektionen aller Art. Denn die Zistrose entgiftet den gesamten Körper und schützt vor Herzinfarkt und Alterungsprozessen. Sie stimuliert das Immunsystem und stärkt die Schleimhäute.

In diesem Buch erfährt der Leser, was es über die Heilwirkungen der Zistrose und ihre verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten zu wissen gibt.

Paperback, 96 Seiten, zahlreiche Abbildungen UVP 9,95
Buchbestellung beim Kopp-Verlag

Cystus

Gesundheit und Schönheit aus der griechischen Wildpflanze

Dr. Günter Harnisch vermittelt in diesem Buch wertvolles Hintergrundwissen und praktische Anwendungsmöglichkeiten der Heilpflanze Cistus Incanus. Günter Harnisch ist langjähriger Leiter des Arbeitskreises gesund leben. Er befaßt sich vor allem mit der Erforschung und Erprobung in Vergessenheit gereatener Naturheilmethoden und mit Fragen spiritueller Lebensführung.

Paperback, 115 Seiten, zahlreiche Abbildungen UVP 12,80
Buchbestellung beim Kopp-Verlag

Produkttipps:

Cystus Bio Teekraut

Erfrischender Sonnentee für die Gesundheit

Für dieses hochwertige Cystus Bio Teekraut werden ausschließlich griechische Pflanzen verwendet, die traditionell als Haustee getrunken werden. Das frisch geerntete Kraut aus zertifiziert-biologischer Wildsammlung wird durch Meeresbrisen schonend im Schatten getrocknet und anschließend geschnitten.

Der goldgelbe Tee ist sehr mild und schmeckt nach Sonne und Licht, wenn er in der Sonne aufgegossen wird. Der so gewonne Kaltauszug  ist ein vitalisierender Durstlöscher. Um möglichst lange in den Genuß dieses Getränks zu gelangen, empfiehlt es sich, das Kraut mehrmals aufzugießen.

Preis: 19,95 EUR für 250g
Bestellung beim Kopp-Verlag

Zistrose – Kräutertopf

Cistus Incanus – Biologisch angebaute Graubehaarte Zistrose

Der im Mittelmeeraum beheimatete Strauch wird bei amazon.de als Bio-Kräutertopf angeboten. Die Pflanze kann bis zu 1 m hoch werden. Sie besitzt sehr aromatisch duftende Blätter und rosa Blüten, die der einheimischen Wild-Rose sehr ähnelt. Blütezeit ist von Mai bis Juli. Neben der Zistrose werden noch viele weitere Bio-Kräutertöpfe angeboten: u.a. Maca, Gojibeere, Stevia, Schokoladenminze, Echter Ehrenpreis, Jiaogolan, Gotu Kola uvm. Zudem wird eine breite Auswahl an Bio-Saatgut angeboten. Ab einem Bestellwert von 30 Euro wird versandkostenfrei in Deutschland geliefert.

Preis: € 2,99 pro Topf
Bestellbar unter: www.amazon.de/bio-kräuter

Cystus Bio Salbe

Natürliche Pflege für gereizte Haut

Cystus® Bio Salbe besitzt durch ihren hohen Anteil wertvollen Mandelöls und natürlichen Bienenwachses eine intensiv pflegende Wirkung, die auch trockene und empfindliche Haut besonders gut schützt. Die klassische Salbenrezeptur wird aus hochwertigen Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau und völlig frei von chemischen Zusätzen sowie Konservierungsstoffen hergestellt.

Anwendungsgebiete:
– Intensivpflege bei empfindlicher Haut
– ideal als Basispflege bei Neurodermitis
– auch bei spröden, rissigen Lippen
– für die Säuglingspflege geeignet

Zusammensetzung:
Mandelöl, Bienenwachs, Cystus®-Extrakt, Wasser

Preis: 19,99 EUR für 50 ml
Bestellung beim Kopp-Verlag
weitere Literaturempfehlungen:

Markus Rothkranz – Heile dich selbst
Wolf-Dieter Storl – Das Wesen der Pflanzen
Thomas Klein – Gesundheit & Vitalkraft
Handbuch der Heilpflanzen – Ein umfangreiches Nachschlagewerk

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s