Schlagwort-Archive: Rohkost

Bärlauch-Steckrüben-Salat

Nun ist es wieder soweit: Der Bärlauch wächst und sprießt auch hier im Norden. Ich esse ihn am liebsten frisch und habe mir überlegt, welche Zusammenstellung saisonaler und regionaler Gemüse mit dem Bärlauch harmoniert.

Zutaten:

  • 1 große Möhre
  • 1 Stück Steckrübe (etwa so groß wie die Möhre)
  • 4 EL Sauerkraut
  • 2 Hand voll Feldsalat
  • 1 Hand voll Bärlauch
  • 1 EL Walnußöl
  • 1 Portion Liebe

Zubereitung:

Die Möhre und die Steckrübe feinraspeln. Das Sauerkraut, den Feldsalat und den Bärlauch geschnitten untermischen und mit Walnußöl abrunden. Das Verhältnis von Möhre und Steckrübe kann auch beliebig variert werden.

Bärlauch-Steckrüben-Salat.

Bärlauch-Steckrüben-Salat.

Werbung

Avocado-Salat

Dieses Gericht finde ich sehr leicht und dennoch sehr sättigend. Das Dressing ist simpel und paßt auch zu anderen Dingen.

Zutaten:

  • 2 große Avocados
  • 2 Hand voll Wildkräuter (z.B. Hirtentäschel, Giersch, Vogelmiere, Schaumkraut, Brunnenkresse, …)
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Cashewkerne (eingeweicht)
  • 10 ml Olivenöl
  • 1 Bund Petersilie
  • Blütendeko
  • 1 große Portion Liebe

Zubereitung:

Salat: Avocados und Zwiebel würfeln. Die Wildkräuter kleingeschnitten dazugeben.
Dressing: Die eingeweichten Cashews ohne das Einweichwasser im Mixer mit der Petersilie zu einer Creme verarbeiten, ggf. etwas Wasser hinzufügen. Anschließend das Öl untermischen.

Dekorieren und servieren:

Avocado-Salat mit Sprossen.

Avocado-Salat mit Sprossen.

Vorfrühling

Gestern bin ich durchs Göhlbachtal gegangen. Es war so schön, so frühlingslind:
Ich sah den Frühling einkehren in Feld und Flur und Wiese und Wald, wie Hasel und Hartriegel blühen, karminrot und gelb, und wie die ersten Kräuter wachsen, als wollen sie den Herzen flüstern von einer neuen Zeit. Einer Zeit, die sich anschickt, Licht und Wärme zu säen, wohin das Auge schaut.

Die Kornelkirsche schickt sich an zu blühen.

Die Kornelkirsche schickt sich an, ihre Blüten zu öffnen.

Auch die Kätzchen der Hasel verteilen bereits ihren Pollen.

Die Kätzchen der Hasel verteilen bereits ihren Pollen.

Die roten, fadenförmigen Narben sind zu sehen. Die Hasel blüht.

Die roten, fadenförmigen Narben sind zu sehen. Die Hasel blüht.

Als eines der ersten Kräuter im Jahr bildet es schon früh im Jahr einen glänzend grünen Teppich zwischen Hecken und Bäumen.

Als eines der ersten Kräuter im Jahr bildet das Scharbockskraut schon früh im Jahr einen glänzend grünen Teppich zwischen Hecken und Bäumen.

Winzige Brennesseln wachsen zwischen Scharbockskraut und Laub.

Winzige Brennesseln wachsen zwischen Scharbockskraut und Laub.

Da kommt der Bärlauch durchs alte Laub hervor.

Da kommt der Bärlauch durchs alte Laub hervor.

 

Herzhaftes Früchte-Curry

Diese herzhafte Speise besteht lediglich aus Früchten und ein paar Gewürzen.

Zutaten:

  • 1 vollreife Banane
  • 40 g Kokosmus
  • 1 Fleischtomate
  • 1 Avocado
  • 100 g Zucchini
  • 1 Portion Liebe
  • Gewürze: Paprika (scharf), Curry (süß), Zimt und je nach Geschmack andere

Zubereitung:

Die Banane und das Kokosmus zusammen in einer Schale zu einen Brei stampfen/quetschen, die Gewürze hinzufügen und verrühren, ggf. etwas Wasser beimengen. Tomate, Avocado und Zucchini würfeln und in die Schüssel geben, gut durchrühren und abschmecken. Wer mag, kann es im Dörrgerät oder im Ofen bei rund 42°C erwärmen.

Herzhaftes Früchte-Curry.

Herzhaftes Früchte-Curry.

Schoko-Nuß-Bällchen

Diese Schoko-Nuß-Bällchen in Rohkostqualität erinnern stark an Ferrero Rocher (wurde mir gesagt).

Zutaten:

  • 60g Walnußkerne
  • 35g Haselnußkerne
  • 12 (entsteinte) Datteln
  • etwas Wasser
  • ca. 15 Bucheln
  • 2 Teelöffel rohes Kakaopulver
  • 1 Portion Liebe

Zubereitung:

Datteln 8 Stunden oder über Nacht einweichen und mit dem Wasser fein pürieren.

Die Nüsse mahlen und mit den Datteln und dem Kakaopulver zu einen einheitlichen Brei verkneten. Den Brei zu Kugeln formen und dabei eine oder zwei Bucheln in die Mitte der Kügelchen einarbeiten. Die Kugeln noch für rund eine Stunde in der Sonne trocknen.
Die obige Menge sollte für etwa 15 Kugeln mit einem Durchmesser von 2,5cm reichen.

Schoko-Nuß-Bällchen.

Buchel-Torte

Dieses Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und erinnert ein wenig an Marzipan.

Zutaten:

  • 1,5 Teile Haselnüsse
  • 1 Teil Walnüsse
  • 1 Teil Datteln
  • 1 kleine Karotte
  • 1 Portion Liebe
  • Bucheckern zur Deko

Ein Teil = 1 Tasse = 120 ml (je nach Größe der Torte kann man auch 100 bis 150 ml pro Teil nehmen).

Zubereitung:

Datteln 8 Stunden einweichen,  Wasser abgießen und die Datteln mit einem Stabmixer pürieren.

Haselnüsse und Walnüsse mahlen, Karotte reiben. Ich verwende selbstgesammelte Nüsse und schäle sie erst kurz vor der Zubereitung. So bleiben sie am frischsten und geben der Torte eine ganz besondere Energie. Und das schmeckt man auch.

Alle Zutaten vermengen und zum einheitlichen Teig verkneten. In eine Form geben und mit den Bucheln dekorieren.

Kleiner Wildkräutersalat

Dieser Salat ist wirklich schnell zubereitet (unter 5 min) und vielleicht eher was als Beilage, denn als Hauptgericht, und natürlich lecker.

Zutaten:

  • 1 Handvoll gemischt Löwenzahn und Knoblauchsrauke
  • 1 runde Tomate
  • 1 kleines Stück Zucchini (ca. 5 cm)
  • 1 kleines Stück Süßkartoffel
  • gekeimte Sonnenblumenkerne
  • einige Blüten von der Wiese (eßbare Deko)
  • 1 Portion Liebe

Zubereitung:

Die grünen Blätter klein zupfen oder schneiden, Tomate und Zucchini mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben schneiden, Süßkartoffel würfeln. Alles mit einer Handvoll gekeimter Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben, mit Blüten dekorieren und fertig. Der Salat auf dem Foto ist mit Blüten des Weißklees und des Kleinen Habichtskrauts verziert.

Kleiner Wildkräutersalat.

Tomaten-Zwiebel-Salat

Dies ist ein Salat, der gut sättigt und auch den Magen füllen kann, ohne daß man sich hinterher schwer fühlt.

Zutaten:

  • 1 bis 2 Tomaten
  • 1 Avocado
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Handvoll gekeimte Sonnenblumenkerne
  • 1 Portion Liebe
  • Gewürze: Paprika (süß), Curry (süß)

Zubereitung:

Tomaten, Avocado und Zwiebel würfeln und in einer Schüssel mit den Sonnenblumenkernen vermischen und je nach Geschmack mit Paprika und Curry.

Wer mag kann auch eine ganze Zwiebel verwenden, da die Avocado viel Schärfe bindet. Ich persönlich benutze hier kein Öl, weil dank der Avocado und den Tomaten schon genügend Fett und Flüssigkeit im Salat sind und ein Dressing geben.

Tomaten-Zwiebel-Salat.

Ackerschachtelhalm-Salat

Dieser Salat enthält dank des Ackerschachtelhalms eine enorme Menge an Kieselsäure (gut für Haut und Bindegewebe). Von der Brunnenkresse kommt eine senfähnliche Schärfe mit einer süßen Note, was von der Süße des Ackerschachtelhalms noch unterstrichen wird.

Zutaten:

  • 1 Hand voll Ackerschachtelhalm
  • 6-8 Cherry-Tomaten
  • 10 cm einer Salatgurke
  • 100 g Süßkartoffel
  • 1 Hand voll Erbsen
  • Brunnenkresseblüten
  • Portion Liebe

Diese Menge sättigt gut zwei Personen.

Zubereitung:

Ackerschachtelhalm in etwa fingernagelgroße Stücke schneiden, Tomaten halbieren oder vierteln, Gurke und Süßkartoffel kleinschneiden, Erbsen schälen. (Die Schale nicht wegwerfen, sie ist auch eßbar! Brima z.B. zum Mußen oder Entsaften.) Alles in eine Salatschüssel geben und mit den Blüten der Brunnenkresse dekorieren. Wer es schärfer mag, kann hier reichlich Blüten und auch Blätter der Brunnenkresse zugeben.

Dieser Salat war auch ohne Dressing wunderbar schmackhaft: fruchtig, süß und scharf.

Salat mit Ackerschachtelhalm und Brunnenkresse.

Um den Acker-Schachtelhalm beim Sammeln sicher vom bitteren Sumpf-Schachtelhalm unterscheiden zu können, ist im Pflanzenportrait des Ackerschachtelhalms ein einfach anwendbares Kriterium aufgezeigt.

Sammeln am Hang

Kommst du entlang
In der Stadt
Am schönen Hang
Siehst Wildkräuter du satt
Kannst ohne Bang sie pflücken
Sie sind zu deinem Verzücken

Böschungen bieten auch in Siedlungen eine Möglichkeit an frisches Wildgrün zu gelangen, da Hunde hier nicht flanieren.