Dieser Salat enthält dank des Ackerschachtelhalms eine enorme Menge an Kieselsäure (gut für Haut und Bindegewebe). Von der Brunnenkresse kommt eine senfähnliche Schärfe mit einer süßen Note, was von der Süße des Ackerschachtelhalms noch unterstrichen wird.
Zutaten:
- 1 Hand voll Ackerschachtelhalm
- 6-8 Cherry-Tomaten
- 10 cm einer Salatgurke
- 100 g Süßkartoffel
- 1 Hand voll Erbsen
- Brunnenkresseblüten
- Portion Liebe
Diese Menge sättigt gut zwei Personen.
Zubereitung:
Ackerschachtelhalm in etwa fingernagelgroße Stücke schneiden, Tomaten halbieren oder vierteln, Gurke und Süßkartoffel kleinschneiden, Erbsen schälen. (Die Schale nicht wegwerfen, sie ist auch eßbar! Brima z.B. zum Mußen oder Entsaften.) Alles in eine Salatschüssel geben und mit den Blüten der Brunnenkresse dekorieren. Wer es schärfer mag, kann hier reichlich Blüten und auch Blätter der Brunnenkresse zugeben.
Dieser Salat war auch ohne Dressing wunderbar schmackhaft: fruchtig, süß und scharf.

Salat mit Ackerschachtelhalm und Brunnenkresse.
Um den Acker-Schachtelhalm beim Sammeln sicher vom bitteren Sumpf-Schachtelhalm unterscheiden zu können, ist im Pflanzenportrait des Ackerschachtelhalms ein einfach anwendbares Kriterium aufgezeigt.
Veröffentlicht unter Rohzepte
Verschlagwortet mit Blumen, Rezepte, Rohkost, Salat, Wildkräuter